Von 19.-21. Mai 1923 fand unsere Fahnenweihe zusammen mit dem 25 jährigen
Gründungsjubiläum der Untersberger im Park des Grafen Arco statt.
Der Kirchenzug führte vom Luitpoldpark in Berchtesgaden über den Bahnhof bis
Unterstein zur Festmesse. Anschließend führte der Festzug bis nach Königssee. Es
nahmen 6 Musikkapellen und vierzig Trachtenvereine aus ganz Bayern, Tirol und
Österreich teil. Zum Abschluss wurde auf der Insel Christlieger ein großes Feuerwerk
gezündet.
Bis 1939 lösten sich 13 Vorstände ab und die Vereinslokale wechselten vom Gasthaus
Königssee zum Gasthaus Unterstein und zum Zillnhäusl. Zahlreiche Feste wurden
mühsam mit dem Zug oder Kastenwagen besucht.
Nach dem Krieg musste der Verein wieder neu aufgebaut werden. Viele Neuaufnahmen füllten die Lücken des Krieges.
1948 wird Franz Brandner (Schwöb Franzi) 1. Vorstand und sollte dies bis 1977 bleiben.
Unter seiner Regie wurden unter anderem das 40 jährige und das 50 jährige Gründungfest gefeiert.
Am 28. Juni 1989 erhielt unser Franzi vom bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Hans Zehentmair, das Bundesverdienstkreuz am Bande.
1953 Fahnenrenovierung und Nachweihe am Stefanitag.