Chronik 1969 -1978
1969 50 jähriges Gründungsfest am 06. und 07. September
Unser Fleck Rudi schilderte das 50jährige wie folgt:
“Der Auftakt der Festlichkeit war der am Samstag, den 6. September angesetzte Heimatabend. Der festlich
gekränzte Saal im Kasino in Königssee wurde um etliche 100 Plätze zu klein, denn der Saal war bereits um
19:00 Uhr schon voll. Die Ansage übernahm 1. Vorstand Franz Brandner, der nach der Begrüßung der
Ehrengäste auch erfreulich kurz und bündig den Zweck des Abends umriss. Dann überließ er die Bühne den
Mitwirkenden des umfangreichen Programms.
Der Weckruf der Weihnachtsschützen ertönte vom Hanauerstein. Bei strahlendem Wetter wurden im Gasthaus Unterstein die Vereine empfangen.
Insgesamt waren es 20 Vereine, die sich im Gasthaus Unterstein zum Kirchenzug aufstellten. Um halb elf Uhr bewegte sich der Zug dann von
Unterstein her kommend durch den geschmückten Triumphbogen zum Schornpark, wo Hochwürden H. Veit die Messe zelebrierte. 20 Fahnen
schmückten den liebevoll geschmückten Altar. Im Anschluss wurden die wertvollen Widmungsbänder geweiht und an die Fahnen geheftet. Die Dirndl
vom Patenverein und Jubiläumsverein sagten schöne Prologe auf. In der Reihenfolge des Kirchenzuges setzte sich der Festzug in Richtung
Oberschönau fort, den 2 Festkutschen mit Fahnenjungfrau Anna Lenz, Gründungsmitglied Stefan Lenz, Pfarrer Veit sowie
Bürgermeister Brandner und Eder zierten. Der Gegenzug begann beim Punzeneck und löste sich beim Brunneck und
Unterstein wieder auf. Mit einem gemütlichen Nachmittag ging ein unvergesslicher Tag des Funtenseervereins zu Ende.”
1977 Franz Brandner legt das Amt des 1. Vorstands nach 29 Jahren nieder. Er wird Ehrenvorstand der Funtenseer . Neuer
1. Vorstand wird Max Aschauer, der es bis 1995 18 Jahre bleiben sollte. Max Aschauer wird
in der Jahreshauptversammlung am 17.11.1995 zum Ehrenbeirat ernannt. Nach dem Tod
von Ehrenvorstand Franz Brandner am 25.10.1996 wurde Max Aschauer am 31.10.1997
im Rahmen der Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorstand der Funtenseer ernannt.