Aktive
Die Aktivengruppe stellt das Aushängeschild eines jeden Trachtenvereins dar, denn sie präsentieren den Verein nach außen - so auch bei uns. In
der Regel werden die Dirndl und Buam ab etwa 16 Jahren von der Jugendgruppe zu den “Aktiven” übernommen. Wie lange jeder den Aktiven
angehört, entscheidet jeder selbst - spätestens mit der Hochzeit ist Schluss.
Bei den wöchentlichen Proben von März bis zum 1. Heimatabend jeweils Mittwochs um 20:00 Uhr im Vereinskaser werden die verschiedenen
Plattler und Tänze für die Almtänze und sonstigen Aufführungen einstudiert und geübt.
Die Aktiven beteiligen sich an allen Trachtenfesten, wie z.B. Gaufest und Gründungsfeste, an sämtlichen kirchlichen Festen wie Fronleichnam und
Erntedank und immer wenn sie irgendwo benötigt werden.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich außerdem immer wieder die Möglichkeit ergeben, außerhalb Bayerns das bayerische Brauchtum zu
präsentieren. Höhepunkt waren sicherlich die Fahrten ins Natohauptquartier in Neapel in den achtziger Jahren.
Daneben dürfen natürlich die freizeitlichen Unternehmungen nicht fehlen. Aktivenausflüge, Grillfeiern, Almwanderungen oder ähnliches gehören
zum Jahresablauf.